Willkommen in unserem Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat
in Cham und Schwyz.

Bewegung bedeutet Leben. Wenn unsere Bewegungsfähigkeit durch Schmerzen eingeschränkt ist, leiden Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, diese wiederherzustellen. Als hochspezialisiertes Zentrum behandeln wir Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen und Verletzungen von Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Fuss.

Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Notaufnahme unserer Partnerkliniken:
Notfall der Hirslanden AndreasKlinik – T 041 784 01 44
Notfall des Spital Schwyz – T 041 818 41 41

Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Notaufnahme unserer Partnerkliniken:
Notfall Hirslanden AndreasKlinik – T 041 784 01 44
Notfall Spital Schwyz – T 041 818 41 41

AKTUELLES

Offene Stellen

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir:

Medizinische:r Praxisassistent:in (80 - 100 %)

sowie

APN / APP / PA (80 - 100 %)

Im FOKUS

Interview

Effektive Lösungen für Schulterschmerzen: Innovative Behandlungsansätze im Fokus

Beitrag vom Juni 2024

Zum Thema der individuellen Behandlung von Schulterschmerzen gaben unsere Schulter- und Ellbogenspezialisten Dr. med. Sebastian Gathmann und Dr. med. Laurent Bohnert der Redaktion des Leading Medicine Guides Auskunft.

Ihre Fachärzte

Fachärzte für den Bewegungsapparat

Wir sind ein Team von hochspezialisierten Fachärzten mit individuellen Schwerpunkten. Von renommierten Professoren in der Schweiz ausgebildet, haben wir uns auf je ein Spezialgebiet des Bewegungsapparates fokussiert.

Nach vielen Jahren in leitenden Funktionen in verschiedenen Spitälern haben wir uns zu einem Kompetenzzentrum zusammengeschlossen.

Unsere Spezialgebiete

HOCHSPEZIALISIERT

In unserem Zentrum vereinen wir die Kernkompetenzen von hochqualifizierten Fachärztinnen und Fachärzten mit ihren Spezialgebieten Schulter, Ellbogen, Hand, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Fuss sowie Kinder- und Jugendorthopädie. Als Patientin und Patient werden Sie je nach Fragestellung von der jeweiligen Spezialistin oder dem jeweiligen Spezialisten behandelt.

KINDERORTHOPÄDIE

Kinder oder Jugendliche sind nicht einfach kleine Erwachsene. Weil sie sich im Wachstum befinden und ihr Skelett noch heranreift, verlaufen Erkrankungen und Heilungsvorgänge anders. Spezifische Kenntnisse und Erfahrung sind notwendig, um sie altersgerecht zu beurteilen und behandeln. 

Eigenbluttherapie

Eigenbluttherapie basiert auf einem natürlichen Prozess, in welchem durch körpereigene Eiweiss-Injektionen die Selbstheilung gefördert wird. Die Injektion kann direkt an der betroffenen Stelle stattfinden und damit den Heilungsprozess effizient unterstützen.

UnserE Klinikpartner

Für die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten wir eng mit zwei starken Partnern zusammen: der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug und dem Spital Schwyz. Gemeinsam stellen wir eine hochwertige, persönliche und umfassende medizinische Betreuung sicher.

 

AndreasKlinik Cham Zug


Die AndreasKlinik befindet sich im Zentrum von Cham in ruhiger Umgebung und überzeugt durch ihre unverwechselbare Architektur und komfortable Hotelatmosphäre.

Sie steht allen Versicherungsklassen offen und bietet neben medizinischer Kompetenz und individueller Betreuung eine Spezialisierung unter anderem auch auf den Bewegungsapparat mit Orthopädie. Eine tagsüber und abends geöffnete Notfallabteilung rundet das Angebot ab.

 

AndreasKlinik Cham Zug
AndreasKlinik Cham Zug

Das Spital Schwyz ist seit 170 Jahren die zentrale Institution der Gesundheitsversorgung in der Region. Es steht für höchste Qualität, Menschlichkeit und persönliche Betreuung.

Gemeinsam mit seinen Partnern sorgt das Spital dafür, dass Patientinnen und Patienten jederzeit medizinisch optimal versorgt sind – von Menschen für Menschen.

Im Notfall ist das Spital Schwyz rund um die Uhr für Sie da und stellt mit einem interdisziplinären und fachübergreifenden Team eine rasche und qualitativ hochstehende Erstversorgung sicher.

 

AndreasKlinik Cham Zug

Zuweiser:innen

Eine gute Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Kolleginnen und Kollegen ist uns wichtig. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch kurzfristig bei Notfällen. Wir behandeln in unserer Praxis auch unfallbedingte Erkrankungen und Frakturen.

Physiotherapeut:Innen

Physiotherapie spielt in der Behandlung und Nachsorge für unsere Patientinnen und Patienten eine zentrale Rolle. Physiotherapeuten ergänzen und begleiten unsere Behandlungen ideal. Ein regelmässiger Austausch zu Behandlungsverlauf und Fortschritten ist uns wichtig.