Unsere Praxis ist auch eine Kunstausstellung.
Regelmässig bieten wir regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, ihre Werke bei uns auszustellen.

Aktuelle Künstler:

Dominika Opala (Malerei) sowie Monika Aerni (Malerei) und Larry McLaughlin (Skulpturen)

Über Dominika Opala

Dominika Opala vereint zwei scheinbar gegensätzliche Welten: Medizin und Kunst. Für sie gehören sie jedoch eng zusammen, denn beides ist Ausdruck von Kreativität, Empathie und Hingabe.

Schon als Kind war sie künstlerisch aktiv und besuchte bis zum zwölften Lebensjahr regelmässig die Abendkunstschule. Mit sechzehn entschied sie sich für ein Medizinstudium, das ihre ganze Aufmerksamkeit forderte. Erst im vorletzten Studienjahr fand sie zurück zur Kunst – mit ersten Keramiklampen begann ein neuer kreativer Abschnitt.

Mit 25 entdeckte sie die Ölmalerei für sich. Inspiriert durch ihre Arbeit in der Notaufnahme entwickelte sie eine neue Wertschätzung für das Leben. Ihre Kunst wurde zu einem Ausdruck innerer Ruhe, Lebensfreude und tiefer Naturverbundenheit. Harmonie, Licht und Farbe stehen im Mittelpunkt – oft inspiriert von Spaziergängen, bei denen sie das Spiel von Licht und Farben einfängt.

Dank der Impasto-Technik, bei der Farben dick aufgetragen werden, erhalten ihre Werke eine besondere Tiefe. Das Licht bricht sich an den Pinselstrichen und bringt Formen und Emotionen zum Leuchten. Sie verwendet ausschliesslich hochwertige, schadstofffreie Materialien. Spachtel und Pinsel zählen zu ihren bevorzugten Werkzeugen.

Dominika Opala sieht sich selbst noch am Anfang ihres künstlerischen Weges. Mit jedem Bild wächst ihre Technik, erweitert sie Perspektiven – und lädt dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Aareschlucht von Dominika Opala

Über Monika Aerni

Mit ihrer transparenten Malerei hebt Monika Aerni die Vorzüge der collagierten Fotografien hervor und verbindet diese mit der Malerei zu einem perfekten Ganzen. Den Schwerpunkt legt sie im Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei fest – zwischen subjektiver Wahrnehmung und den verschiedenen Perspektiven des Betrachters.

Flüchtige Momente in der Natur wie auch in der urbanen Umgebung hält Monika Aerni fotografisch fest und überlagert & bearbeitet die Bilder digital. Mit verschiedenen Mischtechniken bemalt und collagiert sie die entstandenen Bilder, die sie wiederum fotografiert, digital bearbeitet, druckt ... ein stets wiederholender Zyklus, der erst zu Ende geht, wenn es ihr Bauchgefühl zulässt. So entstehen neue Ansichten, Einsichten und ab und zu auch Geschichten – da öfters eine Serie von Bildern entsteht.

verwelkt von Monika Aerni

Über Larry McLaughlin

Es ist die menschliche Form, die den amerikanischen Künstler Larry McLaughlin permanent beschäftigt: "Ich beobachte und versuche die menschliche Natur und mich selbst zu verstehen, die Interaktion zwischen Bewusstsein und Vorstellungskraft auszuloten.“

In seinen Figuren strebt Larry McLaughlin danach, etwas Notwendiges auszudrücken, durch Einfachheit der Form und die überwiegend rohe Schönheit seines Materials – Beton ist in seinen Händen ein sehr lebendiges Material.

„Meine Hände fühlen sich hier zu Hause, beim kreisförmigen Aufbringen des feuchten Materials auf das Gerüst. Die Möglichkeit den Beton zu erweitern mit Eisen, Aluminium, Farbe, Gold, Stein, Glas, wertvollen Objekten und schließlich einer Patina, erweitert meine Mittel, die vorgefassten Ansichten meiner Betrachter über Beton als Industriematerial abzubauen und zu zeigen, wie er verwandelt werden kann.“

Die Menschen haben schon immer eine Art Selbstbildnis in Form von Skulpturen geformt. Mit der Einführung der abstrakten Ausdrucksweise änderte sich das, und das Arbeiten mit der menschlichen Form wurde irgendwie mit Konservatismus etikettiert .

„Durch meine Kunst strebe ich an, diese Kluft, die wir uns selbst auferlegt haben, zu verkleinern, diese Kluft zwischen der Menschheit und unserer Natur, zwischen unserem Intellekt und unserer Körperlichkeit. Und so gleichzeitig sowohl abstrakte wie auch darstellende Kunst zu ermöglichen und zu erschaffen.“

Neugierig?

Besuchen Sie uns in der Praxis oder schauen Sie auf den Websites der Künstler vorbei:

Kunst in der Praxis von Ortho Cham Zug

Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Notaufnahme unserer Partnerkliniken:
Notfall Hirslanden AndreasKlinik – T 041 784 01 44
Notfall Spital Schwyz – T 041 818 41 41

Ihre Fachärzte