Im orthopädischen Bereich spielen unsere Fachexpertinnen eine zentrale Rolle in der direkten Patientenversorgung und tragen massgeblich zur Verbesserung der Behandlungsqualität bei – insbesondere im stationären Umfeld. Als hochqualifizierte Fachkräfte mit einem Master of Science in Nursing mit klinischem Schwerpunkt oder dem Certificate of Advanced Studies (CAS) Klinische Fachspezalist*in übernehmen sie vielseitige Aufgaben. Sie bringen ihr fundiertes Fachwissen gezielt in komplexe pflegerische und medizinische Situationen ein und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil des orthopädischen Ärzte-Teams.

Zu ihren täglichen Aufgaben gehört das Durchführen von Visiten, bei der sie gemeinsam mit den Ärzt:innen die Patient:innen betreuen. Sie führen ausführliche Anamnesegespräche, erfassen die Medikamentenanamnese und stellen sicher, dass alle relevanten gesundheitlichen Informationen berücksichtigt werden, um eine präzise Behandlung zu ermöglichen.

Ein besonders wichtiger Teil ihrer Arbeit ist das Austrittsmanagement. Die klinische Fachexpertinnen sorgen dafür, dass die Patient:innen vor ihrer Entlassung komplett informiert und bestmöglich vorbereitet sind. Sie bieten Anleitungen und Coaching, um den Übergang nach der Entlassung so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass alle nötigen Informationen zur Nachsorge und weiteren Behandlung vorhanden sind.

Vor einer Operation übernehmen sie die umfassende Aufklärung der Patient:innen über den geplanten Eingriff, beantworten alle Fragen und sorgen für die nötige Unterstützung. Bei Bedarf organisieren sie die Nachsorge, wie zum Beispiel die Koordination von Spitex-Diensten oder Kuraufenthalten.

Nach der Operation sind die Fachexpertinnen verantwortlich für die regelmässigen Wund- und Verlaufskontrollen, um sicherzustellen, dass der Heilungsprozess optimal verläuft. Sie überwachen den Fortschritt und intervenieren bei Bedarf, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

In Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt:innen führen unsere klinischen Fachexpertinnen auch Erstkonsultationen durch. Dies ermöglicht eine schnellere Terminvergabe und sorgt dafür, dass die Patient:innen von Anfang an umfassend betreut werden.

Durch ihr Fachwissen und ihre ganzheitliche Betreuung tragen sie wesentlich dazu bei, eine hochwertige, individuell abgestimmte orthopädische Versorgung zu gewährleisten. Ihre Arbeit stellt sicher, dass Sie als Patient:innen bestmöglich betreut und auf jede Phase Ihrer Behandlung optimal vorbereitet sind.

SARAH CAMENZIND-WEBER
Leitende klinische Fachexpertin Orthopädie, MScN (APN-CH)

Simona Süess-Winter | Medizinische Praxiskoordinatorin | Ortho Cham Zug

Kernkompetenzen

Mit dem Studium zum Master of Science in Nursing – Fachrichtung Clinical Excellence – erlangen Pflegfachpersonen erweiterte Kompetenzen in der klinischen Praxis und verändern die Versorgung insbesondere auch von älteren multimorbiden Patient:innen.

NADJA GEHRIG
Klinische Fachexpertin Orthopädie, CAS klinische Fachspezialistin

Simona Süess-Winter | Medizinische Praxiskoordinatorin | Ortho Cham Zug

Kernkompetenzen

Mit der Weiterbildung CAS Klinische Fachspezalist:in erlangen Pflegefachpersonen erweiterte Kompetenzen in der klinischen Praxis.

Sarah Weber | Klinische Fachexpertin Orthopädue | Ortho Cham Zug

Kontakt

Sarah Camenzind-Weber &
Nadja Gehrig


Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die 24 h Notfallaufnahme der Hirslanden AndreasKlinik in Cham: T 041 784 07 84.

Ihre Fachärzte