Thema:
Hüft- und Kniegelenksarthrosen – was kann man tun?

Sind Sie im Alltag durch Ihre Knie- oder Hüftgelenksbeschwerden eingeschränkt? Sind Sie geplagt von Anlaufschmerzen? Eine mögliche Ursache könnte Arthrose sein. Im Rahmen der Veranstaltung "Gesund altern im Kanton Zug" informiert Dr. med. Martin Röthlisberger über die  Vorbeugung von Knie- und Hüftgelenksarthrosen sowie über die konservativen und operativen Massnahmen zur Behandlung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Veranstaltung

14.00–15.00 h  Referat von Dr. med. Martin Röthlisberger zum Thema "Hüft- und Kniegelenkarthrosen - was kann man tun?"

Ort
Dorfmattsaal, Dorfmatt 1,  6343 Rotkreuz

Anmeldung und Kosten

Dieser Vortrag ist ein Angebot der Pro Senectute Kanton Zug, im Auftrag der Gemeinde Baar und unterstützt vom Kanton Zug. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldung und Kosten

Dieser Vortrag ist ein Angebot der Pro Senectute Kanton Zug, im Auftrag der Gemeinde Baar und unterstützt vom Kanton Zug. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Über das Progamm "Gesund altern im Kanton Zug"

Sprechzimmer bei Ortho Cham Zug

Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Notaufnahme unserer Partnerkliniken:
Notfall Hirslanden AndreasKlinik – T 041 784 01 44
Notfall Spital Schwyz – T 041 818 41 41

Ihre Fachärzte